Herzlich Willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching in Berlin Charlottenburg
Die Suche nach einem passenden Therapieplatz stellt oftmals eine große Herausforderung dar. Dabei ist die Passung zwischen Therapeut/in und Patient/in besonders wichtig, da eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung maßgeblich für den Erfolg der Psychotherapie ist. Ich möchte mich auf der folgenden Seite daher kurz bei Ihnen vorstellen.
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (M.Sc. Klinischer Psychologie mit anschließender Ausbildung zur Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), staatlicher Approbation und Eintrag ins Arztregister) und systemischer Coach richtet sich meine therapeutische Arbeit nach den neuesten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung. Mein Angebot umfasst Einzel- und Gruppenpsychotherapie von Erwachsenen sowie psychologische Beratung und Coaching in Berlin Charlottenburg.
- Franz Kafka
Affektive Störungen (z.B. Depressionen)
Angststörungen (z.B. Panikstörung, Agoraphobie, soziale oder spezifische Phobie)
Zwangsstörungen
Traumafolgestörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung)
Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung, zwanghafte oder ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung)
Psychosomatische Störungen
Etc.
Im alltäglichen Leben können viele Situationen auftreten, in denen man sich schwach und hilflos fühlt. Belastende Ereignisse, berufliche Stressphasen, Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen können sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken. In diesen Situationen ist es umso hilfreicher Unterstützungsangebote anzunehmen, um neuen Auftrieb zu bekommen und Lebensqualität zurückzuerlangen. Nach sorgfältiger, diagnostischer Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Therapieziele und begleite sie in einem transparenten Therapieprozess bei Ihrer persönlichen Entwicklung.
- Soren Aabye Kierkegaard
Mein Angebot
Psychotherapeutische Sprechstunde, diagnostische Abklärung
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Online Beratung
Coaching
Therapieverfahren
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter, evidenzbasierter therapeutischer Ansatz, dessen Wirksamkeit in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde und zu den sogenannten Richtlinienverfahren gehört. Sie konzentriert sich auf die Bewältigung aktueller Lebenssituationen und nimmt gleichzeitig die biographische Entwicklung eines Menschen in den Blick, um die Ursprünge der Problematik zu verstehen und angemessen zu berücksichtigen.
In manchen Fällen kann psychotherapeutische Unterstützung auch dann hilfreich sein, wenn keine klinische Diagnose vorliegt. Aus diesem Grund biete ich in meiner Praxis neben Psychotherapie auch systemisch orientiertes Coaching an. Dieses Coaching richtet sich an Personen, die mit privaten oder beruflichen Schwierigkeiten sowie anderen Herausforderungen konfrontiert sind. Durch einen systemischen Ansatz unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen für Ihre Anliegen zu entwickeln.
Kosten
Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen: In aller Regel werden die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung von privaten Krankenkassen übernommen. Es ist ratsam, vor Beginn der Therapie Kontakt mit Ihrer Krankenkasse aufzunehmen, um zu klären, wie die Leistungen für Psychotherapie in Ihrem Versicherungsvertrag geregelt sind. Die Therapiesitzungen werden von mir nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Selbstzahler: Wenn sie sich für eine Selbstzahlung entscheiden, entfallen die oben genannten Rahmenbedingungen. Sie haben dann die Freiheit, die Therapie unabhängig von den Richtlinien ihrer Krankenkasse zu organisieren. Die Therapiesitzungen werden von mir ebenfalls nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Kostenübernahme durch die Beihilfe: Für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst erfolgt die Kostenübernahme zum Teil über die Beihilfe. In der Regel verfügen Beihilfeberechtigte über eine zusätzliche private Krankenversicherung, um den Teil der Kosten zu decken, der nicht von der Beihilfe übernommen wird. Es ist ratsam, den Antrag auf Psychotherapie vor Beginn der Behandlung bei der Beihilfestelle einzureichen.
Über mich
Akademischer Werdegang
2013-2019
Studium der Psychologie & Klinischen Psychologie (M.Sc.)
2020-2024
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am HIP Hamburg
2019
Ausbildung zum Systemischen Coach
2024
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene und Gruppentherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie
2024
Eintrag im Arztregister
2024
Mitgliedschaft in der Psychotherapeutenkammer Berlin
Berufliche Stationen
2020-2023
Klinische Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie, Heinrich Sengelmann Kliniken
2021-2024
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Institutsambulanz des HIP Hamburg
Seit 2019
Freiberufliche Tätigkeit als Systemischer Coach
Seit 2024
Ambulante Psychotherapie in eigener Privatpraxis
Was bedeutet Psychotherapie für mich?
Psychotherapie bedeutet für mich, sich in einer geschützten Atmosphäre öffnen und reflektieren können, eigene Einstellungen und Verhaltensweisen zu verstehen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei ist es mir besonders wichtig Stärken, Ressourcen und individuelle Werte miteinzubeziehen.
Kontakt
Für Terminvereinbarungen nehmen Sie gerne telefonisch von Montag bis Freitag zw. 09:00 und 18:00 Uhr Kontakt auf. Alternativ nutzen Sie gerne folgendes Kontaktformular. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.